Mittlerweile nutzen viele Vereine eine Facebook-Seite für die interne und externe Kommunikation sowie für die Übermittlung von Informationen. Dennoch vergessen einige Vereine, dass sie auch auf Facebook ein Impressum zur Verfügung stellen sollten, um auf der rechtssicheren Seite zu sein.

Es gibt auf Facebook mehrere Wege, auf das Vereinsimpressum hinzuweisen:

Einmal im Feld Info auf der linken Seite unter dem Logobereich und einmal – was die sicherere Variante ist – mit einem Reiter in der Infoleiste. Nachfolgend stelle ich diese und noch eine Notbehelf-Variante vor.

1. Variante: Impressumlink im Infofeld

Um diese Möglichkeit zu nutzen, sollte der Verein über einen eigenen Webauftritt mit Impressumseite verfügen. Auf der Facebook-Seite geben Sie schließlich unter Allgemeine Informationen in das Feld Info einen Hinweis zum Impressum Ihres Internetauftritts ein:

Beispiel:

Impressum: http://www.ihrevereinseite.de/impressum/

2. Variante: Notiz für das Impressum anlegen

Möglich ist es auch, die Notizfunktion für die Impressumserstellung heranzuziehen. Klicken Sie einfach auf Notizen in der Infoleiste und geben Sie als Titel Impressum ein und in das Textfeld die notwendigen Angaben. In der Infoleiste steht der Titel dann fett in dem kleinen Vorschaubild (siehe unten).

Impressum in Notizfeld auf Facebook

Auch dieser „Notbehelf“ müsste rechtssicher sein, auch wenn er nicht gerade profimäßig aussieht. Wenn Sie diese Variante nutzen, sollten Sie die Notizfunktion nicht für weitere Notizen verwenden, denn in der Infoleiste wird immer die letzte aktuelle Notiz angezeigt. Erstellen Sie also nach dem Impressum eine neue Notiz, wird deren Titel und Textanriss in dem Vorschaubild eingeblendet, das Impressum nicht mehr.

3. Variante: Facebook-Apps für statische Seiten von bestimmten Anbietern

Es gibt mittlerweile zahlreiche Anbieter, mit deren Tools Sie schnell eine statische Seite auf Facebook erstellen. Diese Vorgehensweise ist ganz praktisch für ein Impressum, in das ja nur die entsprechenden Standardinformationen kommen, damit man rechtlich abgesichert ist. Eine großartige Layoutgestaltung ist mit diesen Apps nicht möglich.

Ein solcher Anbieter ist beispielsweise Zadego. Dieser Online-Service bietet natürlich auch kostenpflichtige Dienste an, aber es gibt eine Free Version, die man für eine Fanpage nutzen kann.

Allerdings lässt sich in der Gratisversion das Debranding, also das Entfernen des Logos unterhalb der statischen Seite auf Facebook, nicht aktivieren.

Wie Sie Zadego (vormals iFrameWrapper) richtig einsetzen, finden Sie in dem Beitrag Ein Impressum auf Facebook in meinem Geld-online-Blog. Darin wird Ihnen auch gezeigt, wie Sie ein Impressum-Icon für Ihre Impressumseite hochladen und in die Infoleiste einfügen.

Tipp: Ein weiterer kostenloser Anbieter für statische Inhaltsseiten auf Facebook ist Involver.

Ein weiterer Nachteil neben dem Anbieter-Branding sollte ich auch noch erwähnen: Diese Anwendungen greifen auf Ihre persönlichen Daten in Facebook zu, um in Ihrem Namen einen Posteintrag zu erstellen.

4. Variante: Individueller iFrame-Tab

Die professionellste Lösung für eine Impressumseite auf Facebook ist die Verwendung eines iFrame-Tab – und gleichzeitig auch die komplizierteste. Dafür benötigt man schon etwas tiefgehendere Kenntnisse, hat aber bei dieser Variante alle Gestaltungsmöglichkeiten  und -freiheiten.

Daher werde ich in einem separaten Beitrag auf diese Erstellungsvariante näher eingehen.

Viel Erfolg beim Anlegen Ihres Vereinsimpressums auf Facebook!