Inhaltsverzeichnis

Teilen Sie diesen Beitrag

Die wenigsten lokalen und regionalen Selbständigen und Unternehmer führen einen Blog auf ihrem Internetauftritt. Das hat verschiedene Gründe.

Einmal kostet es einige Stunden Zeit, um einen inhaltlich gut recherchierten und durchdacht strukturierten Beitrag zu schreiben. Wer als Selbständiger hat schon so viel Zeit und Ausdauer?

Außerdem sollte man auch eine Vorliebe für das Schreiben haben. Wie anspruchsvoll diese Tätigkeit ist, merkt man erst, wenn man sich ausgiebig damit beschäftigt. Wer nicht gerne schreibt, wird kaum einen guten Text zusammenbringen. Dennoch bestünde die Möglichkeit, das Schreiben von hochwertigen Blogartikeln an Profitexter outzusourcen, was natürlich Geld kostet, sich aber durchaus lohnen kann. Gerade wer regelmäßig schreiben lässt, kann bei Textern ein günstigeres Auftragspaket buchen.

Dann glauben auch viele nicht an die Sinnhaftigkeit dieser Aufgabe. Was soll das schon bringen, gerade in Zeiten, in denen die KI immer mehr Antworten auf Suchanfragen in den Suchmaschinen liefert und die User gar nicht mehr zu entsprechenden Websites weiterklicken?

Dennoch empfiehlt es sich auch heute noch, einen Blog zu führen, auch als lokaler Unternehmer. Nachfolgend finden Sie fünf wesentliche Vorteile eines Blogs.

Bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen (SEO)

Google liebt frische Inhalte: Regelmäßige Blogbeiträge signalisieren Suchmaschinen, dass die Website aktiv ist. Klassische Firmenwebsites ändern selten Inhalte, sodass die Website von Google als statisch wahrgenommen wird. Bots laufen nur noch selten über den Internetauftritt. Kommt regelmäßig frischer Content dazu, bekommt man mit jedem Beitrag einen neuen Suchmaschineneintrag. Ist dieser auch noch auf bestimmte Schlüsselbegriffe optimiert, steigt die Wahrscheinlichkeit, von Interessenten, die nach diesen Begriffen suchen, gefunden zu werden.

Bei dem Verfassen von Blogartikeln sollte man wichtige lokale Keywords gezielt einsetzen, wie z. B. Begriffe wie „Autowerkstatt in München“ oder „Bäckerei in Hamburg“, die dabei helfen, bei lokalen Suchanfragen aufzutauchen.

Durch „Long-Tail-Keywords“ (z. B. „Wo gibt es die besten veganen Croissants in Berlin?“) erreicht man gezielt Nutzer mit spezifischen Anliegen.

Die interne Verlinkung verbessert sich eindeutig, auch etwas, worauf Google großen Wert legt. Häufig intern verlinkte Unterseiten einer Website werden in ihrer Relevanz von Google höher bewertet, was die SEO-Struktur verbessert. Gerade Blogartikel eignen sich hervorragend dazu, auf wichtige interne Inhaltsseiten zu verlinken.

Expertenstatus und Vertrauen aufbauen

In Blogs lassen sich gut FAQs beantworten. Wer typische Fragen seiner Kunden in Blogartikeln klärt, spart Zeit im Kundensupport und positioniert sich als verlässliche Anlaufstelle.

Und man kann Blogartikel für das allseits beliebte Storytelling einsetzen. Persönliche Erfolgsgeschichten oder Einblicke hinter die Kulissen schaffen eine emotionale Verbindung zum Publikum.

Mehr Traffic und Kundenbindung

In Blogartikeln kann man Themen behandeln, die lange Zeit oder sogar für immer gelten, sogenannte zeitlose Themen (z. B. „So pflegen Sie Ihren Rasen richtig“ für einen Gärtner). Sie bringen langfristig Besucher auf die Website.

Mit einem Blog lässt sich eine wiederkehrende Leserschaft oder Fanbase aufbauen. Wer regelmäßig hilfreiche oder unterhaltsame Inhalte liefert, gibt den Menschen einen Grund, immer wieder vorbeizuschauen.

Man kann in die Artikel sogenannte Call-to-Action (CTA) einbauen. Leserinnen und Leser können durch gezielte Handlungsaufforderungen (z. B. „Jetzt Termin vereinbaren!“) zu zahlenden Kunden werden.

Lokale Community stärken

Man kann die lokale Community stärken und auf dem Laufenden halten, indem man über Stadtfeste, Kooperationen mit anderen Betrieben oder Charity-Aktionen schreibt.

Ebenfalls ein für Interessenten spannendes Artikelthema sind beispielsweise Interviews mit Stammkunden, Kundenbewertungen oder Fallstudien. Auch darüber schafft man eine starke lokale Bindung.

Oder man kann mit anderen Unternehmen über den Blog netzwerken. Denn gemeinsame Blogartikel mit Partnerbetrieben fördern die Zusammenarbeit und sorgen für mehr Reichweite.

Mehr Inhalte für Social Media und Newsletter

Blogartikel eigenen sich hervorragend als Content-Zweitverwertung. So kann fast jeder Blogbeitrag in kleinere Social-Media-Posts umgewandelt werden, z. B. für Instagram, LinkedIn oder Facebook. Bilder, Zitate oder Infografiken eignen sich besonders gut als „snackable content“ auf Instagram und Co.

Über das Teilen von Blogbeiträgen auf Social Media erhöht man die Reichweite für seinen Online-Auftritt, auch ein wichtiger Faktor, um im Internet aufzufallen, gesehen zu werden und potenzielle Kunden zu gewinnen.

Wer einen Newsletter versendet, kann seine Blogartikel darin mit einem Anriss vorstellen. So verfügt man regelmäßig über neuen Newsletter-Content, informiert so seine Newsletter-Abonnenten und sorgt für regelmäßige Kontaktpunkte.

Fazit

Ein Blog ist mehr als nur ein Marketing-Tool – er kann langfristig helfen, sich als lokaler Experte zu positionieren, Kundenbeziehungen zu stärken und die eigene Online-Sichtbarkeit zu verbessern.

Die Betonung liegt auf „langfristig“, denn schnelle Ergebnisse oder Top-Platzierungen in den Suchmaschinen sollte man nach wenigen Blogartikeln auf keinen Fall erwarten. Wer auf einen Blog als erfolgreiches Marketing-Instrument setzt, sollte einen langen Atem haben. Aber er wird in den allermeisten Fällen belohnt.

(Bildquelle Artikelanfang: © Melpomene/Depositphotos.com)

Susanne Braun

Mein Name ist Susanne Braun und ich helfe seit gut 10 Jahren lokalen und regional tätigen Dienstleistern und Unternehmen im Internet sichtbar(er) zu werden – nicht nur im Saarland.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Umsetzbares Wissen für Ihr Unternehmen

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Abonnieren Sie meinen Newsletter und Sie erhalten wertvolle Informationen für Ihr Business im attraktiven Magazin-Style

In dem blätterbaren Newsletter-Magazin informiere ich dreimal pro Jahr lokale Unternehmen und Selbständige über wichtige Themen, schwerpunktmäßig aus dem Bereich „Online-Marketing“.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllen und absendest, bestätige, dass die von dir angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Umsetzbares Wissen für Ihr Unternehmen

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Abonnieren Sie meinen Newsletter und Sie erhalten wertvolle Informationen für Ihr Business im attraktiven Magazin-Style

In dem blätterbaren Newsletter-Magazin informiere ich dreimal pro Jahr lokale Unternehmen und Selbständige über wichtige Themen, schwerpunktmäßig aus dem Bereich „Online-Marketing“.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllen und absendest, bestätige, dass die von dir angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden

Ähnliche Artikel